Beachvolleyball ist im Rahmen der strategischen Vision der FIVB bis 2032 auf globales Wachstum ausgerichtet. Im Jahr 2025 wird es eine erweiterte Beach Pro Tour geben, die mehr Teams und hohere Preisgelder als je zuvor umfasst!

**Gesamtuberblick uber den Beachvolleyball**
Im Zuge der FIVB Strategic Vision 2032 unternimmt die FIVB bedeutende Schritte zur Forderung des Beachvolleyballs. Dazu gehoren die Ausweitung der Beach Pro Tour (BPT), die Schaffung zusatzlicher Moglichkeiten fur Athleten und der Aufbau eines starkeren, widerstandsfahigeren globalen Okosystems fur den Sport.

Im Jahr 2025 wird die Anzahl der Teams im Hauptfeld der BPT bei den meisten Etappen sowohl in der Elite- als auch in der Challenge-Kategorie erheblich steigen, sodass mehr Athleten die Chance haben, auf internationaler Ebene zu konkurrieren. Die Elite-Kategorie wird von 16 auf 24 Teams pro Geschlechterklasse erweitert, wahrend die Challenge-Kategorie von 24 auf 32 Teams pro Geschlechterklasse ansteigt.

 

Durch diese Erweiterung wird die Gesamtzahl der Teams, die an der BPT Elite und Challenge teilnehmen, von 704 im Jahr 2024 auf 992 im Jahr 2025 steigen. Diese Erhohung um 41 % wird die Wettbewerbsfahigkeit und die Talententwicklung im Sport fordern.

Zusatzlich zur erhohten Teilnahme wird die FIVB den Gesamtpreisfonds fur Beachvolleyball-Wettbewerbe im Jahr 2025, einschlie?lich Weltmeisterschaften, Elite- und Qualifikationswettbewerben, auf beeindruckende 6,75 Millionen US-Dollar anheben.

Das Preisgeld der Beach Pro Tour wird von 5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf nahezu 6 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 steigen. Diese Erhohung wird sicherstellen, dass Beachvolleyball-Wettbewerbe weiterhin talentierte Spieler anziehen und die langfristige Rentabilitat professioneller Beachvolleyball-Karrieren gewahrleisten.

Die FIVB arbeitet zudem eng mit den Veranstaltern von Wettbewerben zusammen, um die Anzahl der Elite- und Challenge-Turniere im Kalender der Beach Pro Tour 2025 zu erhohen. Diese Initiativen zielen darauf ab, Athleten die Moglichkeit zu geben, mehr Ranglistenpunkte zu sammeln, die Sichtbarkeit von Athleten und Sponsoren zu steigern und den Zugang zu diesem Sport fur Entwicklungslander zu verbessern.

Die strategische Vision 2032 der FIVB hat das Ziel, allen Beteiligten die Zusammenarbeit zu ermoglichen, um das globale Volleyball-Okosystem unter dem Motto „Together as One“ zu starken und auszubauen. Die FIVB arbeitet daran, indem sie die Wettbewerbsstruktur optimiert, die Preispools erhoht und die beruflichen Entwicklungsmoglichkeiten verbessert.